Vorstellung der Projektgruppe

, ,

Für die operative Umsetzung des Projektes wurde eine Projektgruppe gebildet, in der alle Kooperationspartner vertreten sind. Die Mitglieder der Projektgruppe  möchten sich gerne bei Ihnen vorstellen und stehen Ihnen jeder Zeit für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

 

Dennis Janke, Kreis Dithmarschen – Projektleiter

Mein Name ist Dennis Janke und bin Leiter der Stabsstelle für Digitalisierung, IT und Organisationsmanagement beim Kreis Dithmarschen und gleichzeitig auch Projektleiter für das Projekt „Dithmarschen Digital“.

Zu meinen Aufgaben gehört die Gesamtkoordination des Projektes. Ein Schwerpunkt liegt darin zu sorgen, dass wir als Kooperation zwischen dem Kreis Dithmarschen, den sechs Ämtern und den zwei amtsfreien Städten Heide und Brunsbüttel an einem Strang in dieselbe Richtung ziehen und eine gemeinsame Strategie für alle Dithmarscherinnen und Dithmarscher entwickeln.

Ich bin in Dithmarschen geboren und auch immer in unserer schönen Region geblieben. Daher ist mir die Weiterentwicklung im Rahmen dieses Projektes und darüber hinaus auch ein sehr persönliches Anliegen!

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Mitarbeit im Projekt kommen Sie gerne auf mich zu.

E-Mail: dennis.janke@dithmarschen.de
Telefon: 0481-97 3500

 

Carina Weber, Kreis Dithmarschen – Projektkoordinatorin

Mein Name ist Carina Weber und ich bin Mitarbeiterin der Stabsstelle für Digitalisierung, IT und Organisationsmanagement beim Kreis Dithmarschen und Projektkoordinatorin für das Projekt „Dithmarschen Digital“.

Ich freue mich ganz besonders auf das Projekt, da wir die Digitalisierung vorantreiben werden, konkrete Maßnahmen gestalten können und unsere schöne Region noch lebenswerter machen können.

Als Dithmarscherin kenne und schätze ich die Region und freue mich daher umso mehr, dass wir nun die Möglichkeit haben diese Region noch lebenswerter zu machen.

Als Projektkoordinatorin stehe ich Ihnen jeder Zeit für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung.

E-Mail: carina.weber@dithmarschen.de
Telefon: 0481-97 3501

 

Knut M. Dannenberg, Stadt Heide

Knut M. Dannenberg – IT-Leiter bei der Stadtverwaltung Heide

Digitalisierung als Fortschritt verstehen – und den digitalen Wandel gestalten!

„Wenn man Digitalisierung richtig betreibt, wird aus einer Raupe ein Schmetterling. Wenn man es nicht richtig macht, hat man bestenfalls eine schnellere Raupe.“
Von Georg Westerman

 

Sandra Kroning, Stadt Brunsbüttel

„Der technologische digitale Fortschritt muss sich auch in der Stadtgesellschaft spiegeln. Je digitaler die verschiedenen Facetten von Leben, Arbeit und öffentlichem Raum sind, desto größer werden diesbezüglich Erwartungen aller Stadtakteure. Als Leiterin des Stadtmanagement von Brunsbüttel verstehe ich die Entwicklung und die Verknüpfung von digitalem und analogen Lebenswelten als wichtigen dauerhaften Gestaltungsprozess. Umso mehr weist die Digitalisierungsstrategie auf Kreisebene den gemeinsamen Weg, den ich als Teil des Projektteams gerne mit hervorbringe.“ Sandra Kroning

 

Antje Schenk, Amt Büsum-Wesselburen

Hallo, mein Name ist Antje Schenk. Als Bildungsmanagerin für die Bildungsregion Wesselburen, darf ich Bildungsthemen sowie Projekte für jung und junggebliebene entwickeln und umsetzen. Die Dinge dabei anders zu denken und diese mit Mut, Offenheit und Neugier anzugehen sind meine Passion.

Digitalisierung ersetzt für mich nicht die Realität, sondern ist ein Baustein für unsere Zukunft. Dabei ist es wichtig, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen zu mündigen Bürgern der digitalen Welt ausbilden. Denn der Fortschritt in der Digitalisierung bringt Empowerment nicht nur beim Thema Bildung sondern auch noch in vielen anderen Lebensbereichen.

 

Sven Struckmann, Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland

Guten Tag, moin moin,

mein Name ist Sven Struckmann. Ich leite den Fachbereich V – IT & Organisation beim Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland.

Ich bin in Dithmarschen geboren, meine Kinder wachsen hier auf, meine Eltern leben hier. Für mich persönlich ist es daher eine Herzensangelegenheit mit und durch den Einsatz von digitalen Werkzeugen die Arbeits- und Lebensbedingungen aller Dithmarscherinnen und Dithmarscher kontinuierlich zu verbessern. Die Digitalisierung darf dabei kein Selbstzweck sein. Es darf nicht sein, dass etwas digitalisiert wird, nur damit es digital ist. Nein, die Maßnahmen müssen den Menschen in der Region dienen und sich an deren Bedarf orientieren.

Das Ganze kann nur gemeinsam gelingen. Die Kooperation im Projekt „Dithmarschen Digital“ zwischen dem Kreis Dithmarschen und allen Ämtern, Städten und Gemeinden ist für mich wegweisend.

Gerne stehe ich für Fragen zum Thema zur Verfügung. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Helfen Sie mit ein lebens- und liebenswertes Dithmarschen zu erhalten und durch klug eingesetzte digitale Werkzeuge noch weiter zu verbessern.

E-Mail: sven.struckmann@amt-heider-umland.de, Telefon: 0481 605-21

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert