Verwaltung

Im Bereich der Verwaltung lautet das Ziel „Die Verwaltungen entwickeln sich zu modernen Dienstleistern mit einfachen Online-Diensten für alle Bürger*innen.“.

In diesem Handlungsfeld geht es zum einen um die Digitalisierung der Verwaltungen, zum anderen um die leichtere Erledigung von Verwaltungsleistungen durch die Bürger*innen.

Da das Projekt „Dithmarschen digital“ ein Verwaltungsprojekt ist, sind bereits Expert*innen in der Projektgruppe und können dieses Thema gut bewerten. Daher wurde keine eigene Fokusgruppe zu dem Thema befragt.

Durch das Onlinezugangsgesetzt werden bereits nach und nach Verwaltungsleistungen digitalisiert und als Online-Dienste angeboten. Die ersten Beispiele hierzu finden Sie bereits auf der Homepage. Auch die Etablierung der Bürgerportale wird hierzu ihren Beitrag leisten.

Bisherige Beiträge auf der Homepage

Für die operative Umsetzung des Projektes wurde eine Projektgruppe gebildet, in der alle Kooperationspartner vertreten sind. Die Mitglieder der Projektgruppe  möchten sich gerne bei Ihnen vorstellen und stehen Ihnen jeder Zeit für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Das Bürgerportal des Kreises Dithmarschen ist seit dem 31. März 2022 online. In Zukunft können Einwohner*innen und Unternehmen Verwaltungsleistungen online erledigen – sicher, bequem und rund um die Uhr.

Sie möchten wissen, wie Sie die Pinnwand in dem Bürgerportal personalisieren können?

Sie möchten wissen, wie sie alle zur Verfügung stehenden Dienste angezeigt bekommen?

Hier erfahren Sie, wie Sie das Bürgerportal in vollem Umfang nutzen können.

Um Online-Dienste und persönlichen Einstellungen im Bürgerportal vollumfänglich nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich. Mit diesem Servicekonto können Sie Bürgerportale und Dienstleistungen in ganz Deutschland nutzen. Es ist also nur eine einmalige Registrierung erforderlich.

Der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand Ihnen als Bürger*innen anbietet.

Wer ein berechtigtes Interesse darlegt, kann in das Baulastenverzeichnis Einsicht nehmen und sich Abschriften erteilen lassen.

Diesen Antrag können Sie im Kreis Dithmarschen ab sofort online stellen.

Wenn Sie Hundehalter sind, dann sind Sie verpflichtet Ihren Hund anzumelden. Im Amt Heider Umland ist dies bereits ganz bequem von zu Hause möglich.

Wer Waffen in der Öffentlichkeit (z. B. außerhalb der Wohnung) führen möchte, benötigt einen Waffenschein.

Diesen Antrag können Sie im Kreis Dithmarschen ab sofort online stellen.

Sie möchten auf Ihrem Grundstück einen Baum fällen oder Baumbestände roden?

Diesen Antrag können Sie im Kreis Dithmarschen ab sofort online stellen.

Sie möchten Sich die Wartezeit bei der An-, Ab- oder Ummeldung Ihres Kfz sparen?

Mit iKFZ können Sie jetzt ganz einfach und bequem Ihr Auto orts- und zeitunabhängig online an-, ab- und ummelden.

Wer eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel oder einen Aufzug veranstalten will, muss diese/n vor Bekanntgabe bei der zuständigen Behörde anzeigen. Dies geht nun auch ganz bequem online.

Für die Kreispolitik war es eine Premiere: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde der Hauptausschuss am 01.02.2022 live aus dem Kreistagssitzungssaal übertragen.

Die Ausschussmitglieder konnten entweder in Präsenz oder in der Videokonferenz teilnehmen.

Mit dem Bürgerportal des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland ist das erste Bürgerportal im Kreis Dithmarschen online. Das Amt Heider Umland befindet sich damit in bester Gesellschaft zwischen Städten wie Flensburg und Glinde sowie dem Amt Hüttener Berge.