Registrierung Servicekonto für das Bürgerportal
Um Online-Dienste und persönlichen Einstellungen im Bürgerportal vollumfänglich nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich. Mit diesem Servicekonto können Sie Bürgerportale und Dienstleistungen in ganz Deutschland nutzen. Es ist also nur eine einmalige Registrierung erforderlich.
Insgesamt gibt es drei verschiedene Servicekonten. Heute werden wir uns das Servicekonto für Privatpersonen genauer ansehen.
Hier können Sie sich ihr Servicekonto anlegen (Anmelden (schleswig-holstein.de))
Als Privatperson:
Servicekonto
Mit diesem Konto können Sie alle Online-Dienste ohne Identitätsnachweis nutzen. Für die Registrierung benötigen Sie nur eine gültige E-Mail-Adresse.
Der Umfang der nutzbaren Online-Dienste ist eingeschränkt!
Wählen Sie bei der Registrierung als Art „als Privatperson“ aus.
Anschließend wählen Sie das „Servicekonto aus“.
Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus. Das Feld „Anrede“ muss nicht ausgefüllt werden.
Bei allen anderen Feldern handelt es sich um Pflichtfelder und sind damit auszufüllen.
Nachdem Sie alle Daten ausgefüllt haben, bestätigen Sie diese bitte mit „Weiter“.
Anschließend können Sie Ihre Eingaben überprüfen und ggf. ändern.
Wenn alle Daten richtig sind, dann bestätigen Sie bitte die Datenschutzerklärungen und fahren mit „Servicekonto anlegen“ fort.
Jetzt haben Sie es fast geschafft!
Sie haben eine E-Mail erhalten, in der ein Link enthalten ist, den Sie bestätigen müssen. Dieser Link ist 24 Stunden gültig. Wird das Servicekonto innerhalb dieser Zeit nicht aktiviert, wird es gelöscht.
Soll die Mail nicht angekommen sein, dann gucken Sie bitte auch in Ihrem Spamordner.
Anschließend können Sie sich in Ihrem Servicekonto anmelden. Dort haben Sie die Möglichkeiten weitere persönliche Daten zu pflegen.
Diese Daten werden später automatisch in Ihre Anträge übertragen. Je mehr Sie also jetzt schon pflegen, desto weniger müssen Sie in künftigen Anträgen ausfüllen.
Im Postfach finden Sie eine automatische Systemnachricht. Wenn Sie einen Online-Dienst genutzt haben, finden Sie im Postfach auch Ihre abgesendeten Daten. Somit haben Sie immer einen Überblick über genutzte Leistungen und die Angaben dort. Künftig wird es zusätzlich möglich sein, dass Ihre Verwaltungen Ihnen dort Rückfragen oder Bestätigungen einstellen kann.
Über den Menüpunkt „Mein Bereich“ können Sie ein Upgrade auf das Servicekonto Plus vornehmen, Ihr Passwort oder Ihre E-Mail-Adresse ändern, das Servicekonto löschen und über den Punkt „Datenzugriff verwalten“ den bisherigen Datenaustausch zu sehen und diese Daten zu löschen.
Um das Upgrade auf das Servicekonto Plus vornehmen zu können, müssen Sie an Ihrem Ausweis die Online-Ausweisfunktion aktiviert haben. Dies ist bei den neuen Personalausweisen oder elektronischen Aufenthaltstiteln möglich.
Sie benötigen Ihre sechsstellige PIN und ein geeignetes Kartenlesegerät oder Smartphone. Zusätzlich muss auf Ihrem Computer oder Smartphone die AusweisApp2 installiert und gestartet sein.
Sie können die AusweisApp2 unter https://www.ausweisapp.bund.de kostenlos herunterladen und finden dort weiterführende Informationen.
Gehen Sie dafür wie folgt vor: Verbinden Sie Ihr Lesegerät mit Ihrem Laptop oder PC. Starten Sie anschließend die AusweisApp. Legen Sie ihr Ausweisdokument in das Lesegerät. Klicken Sie dann auf Hochstufen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!