Die DigitalPat*innen sind Ehrenamtler*innen, die noch nicht digitalaffine Bürger*innen bei verschiedenen Aktivitäten rund um digitale Technologien und Angebote unterstützen. Dadurch gewährleisten sie die digitale Teilhabe aller Bürger*innen und fördern die digitale Kompetenz im Kreis Dithmarschen.
Das Angebot soll sich ausschließlich an Privatpersonen und den privaten Gebrauch der digitalen Möglichkeiten richten. Gewerbliche Nutzer sind ausdrücklich nicht Zielgruppe. Ebenso soll das Angebot nicht in einer Konkurrenz zu eventuell bereits bestehenden kommerziellen Angeboten stehen. Eine Ausbildung von Fachexperten*innen ist nicht Ziel der DigitalPat*innen.
Im ersten Schritt soll das erste Grobkonzept verfeinert werden. Anschließend steht die Ausarbeitung eines Schulungskonzeptes, sowie die Bereitstellung der technischen Infrastruktur an.
Im Anschluss erfolgt die Bewerbung des Projektes, sowie die Suche, Auswahl und Ausbildung der DigitalPat*innen.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, wird das Angebot der DigitalPat*innen an die Öffentlichkeit gegeben.
Das Projekt soll gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe Büsum-Wesselburen, der lokal.digital Meldorf, der VHS Dithmarschen und dem Offenen Kanal Westküste umgesetzt werden.
Es soll eine Pilotierung ist in den Amtsgebieten Büsum-Wesselburen, Mitteldithmarschen und Heider Umland angedacht. Dies ist abhängig von zu akquirierenden Umsetzungspartnern.
Projektsteckbrief
Projektstatusbericht