Projektstart „Halbflexibler Busshuttle“
Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Zeit der Strategieentwicklung nun endlich konkret werden können.
Als erstes Projekt wird der Prototyp „Halbflexibler Busshuttle“ in die Umsetzung gehen.
Was bedeutet eigentlich „Halbflexibler Busshuttle“? Grob gesagt sind Sie mit dieser Art des öffentlichen Nahverkehrs nicht an den Fahrplan gebunden. Wenn Sie einen Fahrtwunsch haben, dann melden Sie diesen vorab an und ein Algorithmus plant Ihre Fahrt. Diese verläuft nicht zwingend direkt von Ihrem Abfahrtspunkt zum Zielpunkt, sondern fährt gegebenenfalls kleine Umwege, um weitere Fahrgäste mitzunehmen.
Eine genaue Ausgestaltung dieses Konzeptes wird im Projektverlauf erfolgen.
Wie in vielen kommenden Projekten auch, werden wir das Projekt in einer Modelregion einführen. In diesem konkreten Fall wird der halbflexible Busshuttle im Amt Büsum-Wesselburen als erstes eingeführt.
In diesem Rahmen wurde bereits ein erster Entwurf eines Bediengebietes, also wo genau dieser Bus fahren soll, erstellt.
In den folgenden Schritten wird dies finalisiert und ein Konzept entwickelt, wie genau dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.
Ein Beschluss zu dem Projekt wurde im Wirtschaftsausschuss des Kreises bereits genehmigt.
Sie möchten weiterhin auf dem Laufenden bleiben, was dieses oder weitere Projekte betrifft? Kein Problem, abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten monatliche Informationen.
Zusätzlich sind alle Projekte mit Projektsteckbrief und dem aktuellen Projektstand unter dem Menüpunkt Projekte – Projektübersicht oder über den folgenden Link erreichbar.
Dort finden Sie künftig zu den aktuellen Projekten auch einen Projektstatusbericht.
Guten Morgen,
ich warte auf die Erweiterung für den Raum Hemmingstedt und werde es dann einmal testen.
Was kostet der Einsatz?
Wer trägt die Fehlbeträge?
Mit freundlichem Gruß
Siegfried Bienas
Hallo Herr Bienas,
vielen Dank für Ihr Interesse.
Ein entsprechender Beschluss wurde im Wirtschaftsausschuss gefasst.
Dort werden auch die finanzielle Aspekte aufgezeigt.
Diesen können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.dithmarschen.de/buergerinformationssystem/vo020.asp?VOLFDNR=1001384