Fertigstellung Digitalisierungs- strategie

,

Fertigstellung Digitalisierungsstrategie

 

Seit August 2021 wurde an der Digitalisierungsstrategie des Kreises Dithmarschen gearbeitet.

Um möglichst alle Aspekte der Digitalisierung in den unterschiedlichen Bereichen zu berücksichtigen, wurden vielfältige Beteiligungsformate für die diversen Zielgruppen durchgeführt. Dazu zählen unter anderem Online-Befragungen, öffentliche Auftaktveranstaltung für Bürger*innen sowie Informationsveranstaltungen für Unternehmen.

Die Digitalisierungsstrategie umfasst das gesamte Handlungsspektrum der Digitalisierung als gesellschaftliches Querschnittsthema und ist in die zehn Handlungsfelder

 

  1. Bildung
  2. Bürger*innen
  3. Gesundheit
  4. Jugend & Familie
  5. Mobilität & Infrastruktur
  6. Natur & Umwelt
  7. Sport, Freizeit & Kultur
  8. Tourismus
  9. Verwaltung
  10. Wirtschaft, Energie, Ver- & Entsorgung

 

unterteilt. Für jedes Handlungsfeld wurden Fachexpert*innen in so genannten Fokusgruppen zu den jeweiligen Bedürfnissen und Anforderungen befragt und gemeinsame Lösungsansätze entwickelt.

 

Auf der Grundlage der in verschiedenen Formaten gewonnenen Erkenntnissen ist in den vergangenen Wochen und Monaten eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet und von Lenkungsgruppe beschlossen worden.

 

Sie steht unter der Vision, dass der Kreis Dithmarschen im Jahr 2025 Vorreiter bei der Digitalisierung im Land Schleswig-Holstein ist:

 

  • Verwaltung, Wirtschaft und Bürger*innen verfügen flächendeckend über hohe digitale Kompetenz, kennen die für sie relevanten Technologien und nutzen diese zielführend.
  • Die Verwaltung arbeitet digital und serviceorientiert für die Bürger*innen.
  • Die Daseinsvorsorge ist durch digitale Technologien effizienter und kostengünstiger organisiert.
  • Angebote für Bürger*innen und Tourist*innen aus allen Bereichen der Daseinsvorsorge sind bekannt und digital zugänglich.

 

 

Für jedes Handlungsfeld wurde ein Ziel definiert und die Ausgangslage sowie die Herausforderungen und Chancen betrachtet. Auf dieser Grundlage wurden konkrete Projekte und Maßnahmen definiert, die zur jeweiligen Zielerreichung beitragen sollen.

 

 

Nachdem die Strategie bereits am 31.08.2022 von der Lenkungsgruppe beschlossen wurde, erfolgt am 06.09.2022 die Beschlussfassung durch den Hauptausschuss des Kreises Dithmarschen und am 08.09.2022 bei Amt Heider Umland.

 

Die Beschlussvorlage weiterer politischer Gremien ist in den kommenden Wochen vorgesehen.

 

Nachdem diese erfolgt sind, wird die Digitalisierungsstrategie und Digitale Agenda veröffentlicht und die daraus entstandenen Projekte gehen in die Umsetzung.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert