Die Strategieerstellung findet in einer engen Kooperation des Kreises mit den sechs Ämtern und den beiden amtsfreien Städten statt, damit digitale Lösungen unabhängig von Verwaltungsgrenzen in ganz Dithmarschen zur Verfügung gestellt werden können.
Für die Vertretung der einzelnen Kooperationspartner ist je ein Mitglied in die Lenkungsgruppe entsandt worden.
Die Lenkungsgruppe stellt die Entscheidungsebene für das Projekt dar und ist für die strategische Steuerung und Erfolgskontrolle, sowie die Genehmigung der Gesamtprojektplanung zuständig.
Für die operative Umsetzung des Projektes wurde eine Projektgruppe gebildet, in der ebenfalls alle Kooperationspartner vertreten sind.
Eine Vorstellung der Projektgruppenmitglieder finden Sie hier.
Die Projektgruppe trifft sich alle zwei Wochen in einer Videokonferenz, bespricht den aktuellen Projektstand und klärt die kommenden Aufgaben. Sie stellt somit die Arbeitsebene dar. Die Mitglieder der Projektgruppe fungieren auch als Multiplikatoren und spiegeln die Informationen aus der Arbeitsebene in die eigenen Verwaltungen zurück. Sie sind somit auch Bindeglied zwischen Entscheidungs- und Arbeitsebene.
Die Projektleitung hat der Leiter der Stabsstelle für Digitalisierung, IT und Organisationsmanagement beim Kreis Dithmarschen, Dennis Janke, inne. Carina Weber, ebenfalls aus dieser Stabsstelle, unterstützt federführend die Arbeiten als Projektmitarbeiterin.