Projektstart „DigitalPat*innen“

, ,
Mit den DigitalPat*innen geht nun auch das zweite Projekt an den Start.   Die DigitalPat*innen sind Ehrenamtler*innen, die noch nicht digitalaffine Bürger*innen bei verschiedenen Aktivitäten rund um digitale Technologien und Angebote…

Zwischenaus- wertung Umfrage Nachbarschafts-Apps

, , , ,
Wir wollten von Ihnen gerne wissen, ob wir im Kreis Dithmarschen einen Bedarf für eine Nachbarschafts-App haben und wenn ja, welche Funktionen für Sie von besonderem Interesse sind. An dieser Stelle möchten wir uns für die zahlreichen…

Umfrage zu Nachbarschafts-Apps

, , ,
Der neue Trend geht hin zu Nachbarschafts-Apps. Daher würden wir von Ihnen gerne wissen, ob auch im Kreis Dithmarschen Interesse an einer solchen App besteht.   Wir möchten uns gerne das Beispiel DorfFunk ansehen. Sie kennen…
Digitalkompass Dithmarschen

Digitale Orientierung für Senioren

, , , , ,
Internetlotsen bieten kostenlosen Digitaltreff   Heide (rd) Seit Oktober 2020 ist der Offene Kanal Westküste in Heide einer von bundesweit 50 Digital-Kompass-Standorten. Der Digital-Kompass Dithmarschen hat es sich zum Ziel gesetzt,…

Bürgerportal des Kreises Dithmarschen ist online

, , ,
Der digitale Weg zur Verwaltung – Der Kreis Dithmarschen startet das Bürgerportal   HEIDE. Über 200 Dienste auf einer Plattform – das bietet zukünftig das Bürgerportal des Kreises Dithmarschen. Dieser Service ist seit dem 31.…

Wie nutze ich das Bürgerportal?

, , ,
Wenn Sie das Bürgerportal des Kreises Dithmarschen aufrufen (https://dithmarschen.digital), dann wird Ihnen die Standard-Pinnwand angezeigt. Dort befindet sich eine kleine Auswahl an vorhandenen Diensten. Um alle vorhandenen Dienste nutzen…

Praktikumsnetzwerk Westküste

, , , ,
Ein Praktikum, Freiwilliges Jahr oder Bundesfreiwilligendienst steht an und es ist noch kein Betrieb gefunden? Für die Westküste gibt es daher das Portal „Praktikum Westküste“. Die Kernziele sind, den jungen Menschen mit Qualifizierungs-…

Verwaltung

, , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Im Bereich der Verwaltung  lautet das Ziel „Die Verwaltungen entwickeln sich zu modernen Dienstleistern mit einfachen Online-Diensten…

Bürger*innen

, , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Im Bereich der Bürger*innen  lautet das Ziel „Alle Bürger*innen können sich an der Gestaltung des Kreises Dithmarschen beteiligen…