Beteiligungsforum

Beteiligen Sie sich hier an Online-Umfragen, sagen Sie uns im Dialog Ihre Meinung zu neuen digitalen Produkten, Vorhaben und eigenen Projektideen aus der Bevölkerung – und vieles mehr.

Seien Sie dabei!

Beteiligungs-
forum

Beteiligen Sie sich hier an Online-Umfragen, sagen Sie uns im Dialog Ihre Meinung zu neuen digitalen Produkten, Vorhaben und eigenen Projektideen aus der Bevölkerung – und vieles mehr.

Seien Sie dabei!

Jede Meinung ist wichtig!

Bei der Digitalisierung sollen alle Themen der Daseinsvorsorge bedacht werden. Dies betrifft u.a. die Bereiche Gesundheit, Bildung, Mobilität und Infrastruktur, Wirtschaft, Jugend und Familie usw..

Insgesamt wird die Digitalisierung immer schnelllebiger, daher ist es für uns umso wichtiger, dass sich unsere Lösungen an realen Bedürfnissen und Problemen der Bürger*innen orientieren und sichtbaren Mehrwert schaffen.

aus diesem Grund möchten wir Sie mit einbeziehen um herauszufinden, was im Kreis Dithmarschen wirklich gebraucht wird und für Sie das Leben in Dithmarschen verbessert.

Sie können…

  • eigene Projektideen einreichen
  • Projektideen aus der Bevölkerung kommentieren
  • an Umfragen teilnehmen
  • an Projekten mitarbeiten

Die Möglichkeiten sich einzubringen sind vielfältig. Wie freuen uns auf Ihre Initiative.

Projektstatus August 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Projektstatus Juli 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Projektstatus Juni 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Umfrage im Bereich Mobilität

, , , ,
Wir freuen uns sehr, dass Studierende uns im Rahmen ihres Projekttrimesters bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie unterstützen. Management- und Technik-Studenten des 4. und 6.Semesters der Fachhochschule Westküste in Heide sind…

Projektstatus Mai 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Projektstatus April 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Projektabschluss „Bedarfsanalyse Landwirtschaft“

, ,
Mit der "Bedarfsanalyse zum Thema Landwirtschaft" ist das erste Projekt ihm Rahmen von "Dithmarschen Digital" abgeschlossen.   Ziel des Projektes war es, dass der Kreis Dithmarschen die aktuelle Situation der Landwirte im Bereich…

Projektstatus März 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Projektstatus Februar 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Projektstart „Bedarfsanalyse Landwirtschaft“

, ,
Mit der "Bedarfsanalyse zum Thema Landwirtschaft" geht das nächste Projekt in die Umsetzung.   Ziel des Projektes ist, dass der Kreis Dithmarschen die aktuelle Situation der Landwirte im Bereich der Digitalisierung und Herausforderungen…

Projektstatus Januar 2023

,
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher stellen wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem aktuellen Projektstand…

Projektstart „LoRaWAN“

, ,
Mit dem "flächendeckenden LoRaWAN-Netzausbau" geht das nächste Projekt in die Umsetzung.   Wofür steht LoRaWAN? LoRaWAN ist eine Abkürzung für „Long Range Wide Area Network“. Es handelt sich hierbei um eine Funktechnologie,…

Projektstart „DigitalPat*innen“

, ,
Mit den DigitalPat*innen geht nun auch das zweite Projekt an den Start.   Die DigitalPat*innen sind Ehrenamtler*innen, die noch nicht digitalaffine Bürger*innen bei verschiedenen Aktivitäten rund um digitale Technologien und Angebote…

Projektstatus Dezember 2022

,
Wir möchten Ihnen künftig einen Überblick über die laufenden Projekte und deren Fortschritt liefern. Daher werden wir Ihnen monatlich einen Projektstatusbericht zur Verfügung stellen. Aus diesem sind alle laufenden Projekte mit dem…

Projektstart „Halbflexibler Busshuttle“

, ,
Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Zeit der Strategieentwicklung nun endlich konkret werden können. Als erstes Projekt wird der Prototyp „Halbflexibler Busshuttle“ in die Umsetzung gehen.   Was bedeutet eigentlich "Halbflexibler…

Zwischenaus- wertung Umfrage Nachbarschafts-Apps

, , , ,
Wir wollten von Ihnen gerne wissen, ob wir im Kreis Dithmarschen einen Bedarf für eine Nachbarschafts-App haben und wenn ja, welche Funktionen für Sie von besonderem Interesse sind. An dieser Stelle möchten wir uns für die zahlreichen…

Dithmarschentag 2022

, , ,
Am 03.09.2022 fand in Heide auf dem Marktplatz der 5. Dithmarschentag statt. Auch der Kreis Dithmarschen war mit mehreren Themen vertreten. „Dithmarschen Digital“ wurde an diesem Tag von Carina Weber und Nikolaj Hoffmann vorgestellt. Hierbei…

Digitalisierungs- strategie und Digitale Agenda

, ,
Die Digitalisierungsstrategie des Kreises Dithmarschen ist fertiggestellt. Diese möchten wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.   Die Dokumente finden Sie ab sofort unter dem Menüpunkt „Digitale Modelkommune“.   Weitere…

Bürgerportal Amt Mitteldithmarschen

, ,
 BÜRGERPORTAL DES AMTES MITTELDITHMARSCHEN IST ONLINE   Seit dem 01.09.2022 ist das Bürgerportal des Amtes Mitteldithmarschen online. Das Portal bietet den Einwohner*innen und Unternehmen der Amtsverwaltung den digitalen Zugang…

Fertigstellung Digitalisierungs- strategie

,
Fertigstellung Digitalisierungsstrategie   Seit August 2021 wurde an der Digitalisierungsstrategie des Kreises Dithmarschen gearbeitet. Um möglichst alle Aspekte der Digitalisierung in den unterschiedlichen Bereichen zu berücksichtigen,…

Presseartikel aktueller Projektstand

, ,
Endspurt für die Strategie „Dithmarschen Digital“: 50 Projektideen für Dithmarschens digitale Zukunft   HEIDE. Ob DigitalPatenschaften, Videosprechstunden oder ein Busshuttle – rund 50 Projektideen versammelt die Strategie „Dithmarschen…

Online: Ausnahmegenehmigung LKW-Fahrverbot

, ,
In Deutschland dürfen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0:00 bis 22:00 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren. Dies gilt auch an allen Samstagen in…

LoRaWAN in Dithmarschen

, ,
Haben Sie schon einmal etwas von der Funktechnologie LoRaWAN gehört? Ein spannendes Thema, welches in naher Zukunft zu unserem Alltag gehören wird.   Wofür steht LoRaWAN? LoRaWAN ist eine Abkürzung für „Long Range Wide Area…

Online: Gewerbeanmeldung

, ,
Eine Gewerbeanmeldung ist immer dann notwendig, wenn Sie einen stehenden Gewerbebetrieb beginnen. Dies ist der Fall bei Neuerrichtung eines Betriebs, Neuerrichtung einer Zweigniederlassung, Neuerrichtung einer unselbständigen Zweigstelle, …

Projekt Anwenderfreundliche zentrale Plattform für medizinische Versorgung

, ,
Im Rahmen des Förderantrages zum Projekt „Dithmarschen Digital“ wurden zwei Prototypen benannt. Für diese soll innerhalb des Projektzeitraumes ein Konzept ausgearbeitet werden, welches anschließend in die Umsetzung geht.   Bei…

Online: Erlaubnis zum Waffentransport

, ,
Wenn Sie Schusswaffen oder Munition in den Geltungsbereich des Waffengesetzes, in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in die Schweiz grenzüberschreitend verbringen wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.   Voraussetzungen: …

Umfrage Regionalportal

, , ,
Vermutlich kennen Sie es auch. Sie suchen eine bestimmte Information rund um Dithmarschen und klicken sich hierzu durch diverse Seite. Wäre es nicht schön, wenn Sie alle wichtigen Informationen auf einer Seite finden würden?   Was…

Online: Voranmeldung zur Eheschließung

, ,
Sie möchten gerne standesamtlich heiraten? Beim Amt Heider Umland können Sie bereits heute Ihre Daten online vorab an das Standesamt übermitteln. Damit wird die Bearbeitungszeit im Standesamt verkürzt. Für die Voranmeldung der…

Zwischenaus- wertung Umfrage Telemedizin

, , , ,
Wir wollten von Ihnen gerne wissen, wie gut Sie Ihre Arztpraxen erreichen, wie viele Minuten Sie zu den Praxen brauchen, ob Sie bereits Telemedizin genutzt haben oder dies gerne tun würden und was Ihnen besonders wichtig ist. An dieser Stelle…

Online: Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis

, ,
Baulasten sind freiwillige, öffentlich-rechtliche Verpflichtungen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer zu einem ihre Grundstücke betreffenden Tun, Dulden oder Unterlassen, die sich nicht schon aus öffentlich-rechtlichen…

Registrierung Servicekonto Unternehmen für das Bürgerportal

, ,
Um Online-Dienste und persönlichen Einstellungen im Bürgerportal vollumfänglich nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich. Mit diesem Servicekonto können Sie Bürgerportale und Dienstleistungen in ganz Deutschland nutzen. Es ist…

Online Hunde an- oder abmelden

, ,
Wenn Sie Hundehalter sind, dann sind Sie verpflichtet Ihren Hund anzumelden. Im Amt Heider Umland ist dies bereits ganz bequem von zu Hause möglich.   Wenn müssen Sie einen Hund anmelden? Wenn der Hund älter als drei Monate…

Umfrage zu Nachbarschafts-Apps

, , ,
Der neue Trend geht hin zu Nachbarschafts-Apps. Daher würden wir von Ihnen gerne wissen, ob auch im Kreis Dithmarschen Interesse an einer solchen App besteht.   Wir möchten uns gerne das Beispiel DorfFunk ansehen. Sie kennen…

Aktueller Projektstand – Feedbackrunden

, ,
In den letzten Monaten haben wir uns im Projekt mit vielen Dithmarscher*innen zu dem Thema Digitalisierung ausgetauscht. In diesem Rahmen fanden die öffentliche Auftaktveranstaltung sowie Fokusgruppen mit Experten*innen statt, so dass wir…

Hochstufung des Servicekontos für das Bürgerportal

, ,
Sie haben bisher ein Servicekonto und möchten es nun kostenlos auf das Servicekonto Plus hochstufen? Hierfür benötigen Sie einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion und ein entsprechendes Kartenlesegerät oder ein Smartphone.   Welche…

Registrierung Servicekonto Plus für das Bürgerportal

, ,
Um Online-Dienste und persönlichen Einstellungen im Bürgerportal vollumfänglich nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich. Mit diesem Servicekonto können Sie Bürgerportale und Dienstleistungen in ganz Deutschland nutzen. Es ist…

Personalausweis neue PIN

, ,
PIN des Online-Ausweises anfordern oder zurücksetzen   Sie haben Ihren Ausweis noch nicht aktiviert oder die PIN vergessen? Kein Problem, Sie können online einen neuen beantragen. Hierfür gehen Sie auf die Seite www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de.…

Der E-Personalausweis

, ,
Sie würden gern die Online-Funktionen Ihres Personalausweises nutzen, wissen aber nicht, wie Sie diese aktivieren? Bereits seit einiger Zeit können Sie mit dem Personalausweis diverse Online-Funktionen nutzen. Hierzu zählen Online-Dienste…

Projektvorstellung für Unternehmen

, ,
Im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modelkommune“ des Landes Schleswig-Holstein entwickeln die Ämter und Städte zusammen mit der Kreisverwaltung seit August 2021 eine umfassende Digitalisierungsstrategie für Dithmarschen. Im September…

Online: Kleiner Waffenschein

, ,
Wer Waffen in der Öffentlichkeit (z. B. außerhalb der Wohnung) führen möchte, benötigt einen Waffenschein. Den Waffenschein bzw. kleinen Waffenschein können Sie im Kreis Dithmarschen ab sofort online beantragen! Wenn Sie eine Schusswaffe…

Umfrage zur Telemedizin

, , ,
In dem Projekt "Dithmarschen Digital" beschäftigen wir uns mit unter anderen mit dem Thema der Telemedizin. Telemedizin bezeichnet "die Diagnostik und Therapie unter Überbrückung einer räumlichen oder auch zeitlichen Distanz zwischen…
Digitalkompass Dithmarschen

Digitale Orientierung für Senioren

, , , , ,
Internetlotsen bieten kostenlosen Digitaltreff   Heide (rd) Seit Oktober 2020 ist der Offene Kanal Westküste in Heide einer von bundesweit 50 Digital-Kompass-Standorten. Der Digital-Kompass Dithmarschen hat es sich zum Ziel gesetzt,…

Bürgerportal des Kreises Dithmarschen ist online

, , ,
Der digitale Weg zur Verwaltung – Der Kreis Dithmarschen startet das Bürgerportal   HEIDE. Über 200 Dienste auf einer Plattform – das bietet zukünftig das Bürgerportal des Kreises Dithmarschen. Dieser Service ist seit dem 31.…

Wie nutze ich das Bürgerportal?

, , ,
Wenn Sie das Bürgerportal des Kreises Dithmarschen aufrufen (https://dithmarschen.digital), dann wird Ihnen die Standard-Pinnwand angezeigt. Dort befindet sich eine kleine Auswahl an vorhandenen Diensten. Um alle vorhandenen Dienste nutzen…

Praktikumsnetzwerk Westküste

, , , ,
Ein Praktikum, Freiwilliges Jahr oder Bundesfreiwilligendienst steht an und es ist noch kein Betrieb gefunden? Für die Westküste gibt es daher das Portal „Praktikum Westküste“. Die Kernziele sind, den jungen Menschen mit Qualifizierungs-…

Registrierung Servicekonto für das Bürgerportal

, ,
Um Online-Dienste und persönlichen Einstellungen im Bürgerportal vollumfänglich nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich. Mit diesem Servicekonto können Sie Bürgerportale und Dienstleistungen in ganz Deutschland nutzen. Es ist…

Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

, ,
Der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand Ihnen als Bürger*innen anbietet. Sie sind nicht sicher, von welcher Behörde Ihre gesuchte Leistung angeboten wird?…

Online: Antrag Baumfällgenehmigung

, ,
Sie möchten auf Ihrem Grundstück einen Baum fällen oder Baumbestände roden? Diesen Antrag können Sie im Kreis Dithmarschen ab sofort online stellen.   In manchen Gemeinden Schleswig-Holsteins unterliegen Bäume dem Schutz…

Meilenstein Fokusgruppen und Beteiligungen abgeschlossen

, ,
Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist es, dass sowohl Bürger*innen, als auch Experten in das Projekt eingebunden werden. Daher fand im Herbst eine Online-Umfrage der Bürger*innen statt. Die erste Auswertung dieser Umfrage ist auf…

Verwaltung

, , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Im Bereich der Verwaltung  lautet das Ziel „Die Verwaltungen entwickeln sich zu modernen Dienstleistern mit einfachen Online-Diensten…

Bürger*innen

, , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Im Bereich der Bürger*innen  lautet das Ziel „Alle Bürger*innen können sich an der Gestaltung des Kreises Dithmarschen beteiligen…

Jetzt online: Öffentliche Versammlung anzeigen

, , ,
Wer eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel oder einen Aufzug veranstalten will, muss diese/n vor Bekanntgabe bei der zuständigen Behörde anzeigen. Dies geht nun auch ganz bequem online.   Was muss angezeigt werden? Wer…

Politische Debatten online – Hauptausschuss erstmals per Livestream

, ,
HEIDE. Für die Kreispolitik ist es eine Premiere: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird der Hauptausschuss am Dienstag, 1. Februar 2022, um 18 Uhr live aus dem Kreistagssitzungssaal im Kreishaus, Stettiner Straße 30 in Heide im Internet…

Wirtschaft, Energie und Ver- und Entsorgung

, , , , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Im Bereich des Handlungsfeldes Wirtschaft, Energie und Ver- und Entsorgung wurden zwei Ziele formuliert. Für den Bereich Wirtschaft…

Handlungsfeld Tourismus

, , , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt.   Für den Bereich Tourismus lautet das Ziel „Wir stellen ortsübergreifend alle Angebote transparent dar, um im boomenden Urlaubsziel…

Handlungsfeld Sport, Freizeit und Kultur

, , , , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt.   Für den Bereich Sport, Freizeit und Kultur lautet das Ziel „Wir stellen bereichsübergreifend alle Angebote transparent zusammen…

Digital-Kompass

, , , ,
Der Offene Kanal Westküste unterstützt ältere Menschen auf ihrem Weg ins Internet und in die digitale Welt. Ehrenamtliche unterstützen Interessierte dabei, dass Hemmschwellen abgebaut werden. Dafür soll ein Erfahrungsort für Senior*innen…

Handlungsfeld Jugend und Familie

, , , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Für den Bereich Jugend und Familie lautet das Ziel „Wir vernetzen die unterschiedlichen Akteure und bringen die bereits existierenden…

Online Kfz An-, Ab- oder Ummelden

, , ,
Sie möchten Sich die Wartezeit bei der An-, Ab- oder Ummeldung Ihres Kfz sparen? Mit iKFZ können Sie jetzt ganz einfach und bequem Ihr Auto orts- und zeitunabhängig online an-, ab- und ummelden.   Fahrzeuge und Anhänger, welche…

Auswertung der ersten Online-Umfrage

Im Zeitraum vom 17.10 – 15.11.2021 fand eine Onlineumfrage der Bürger*innen zum Thema Digitalisierung statt. Insgesamt gab es 228 Teilnehmende an der Umfrage. Der Großteil der Befragten nutzen in ihrem Alltag die technologischen Möglichkeiten…

Vorstellung der Projektgruppe

, ,
Für die operative Umsetzung des Projektes wurde eine Projektgruppe gebildet, in der alle Kooperationspartner vertreten sind. Die Mitglieder der Projektgruppe  möchten sich gerne bei Ihnen vorstellen und stehen Ihnen jeder Zeit für Fragen…

Handlungsfeld Mobilität und Infrastruktur

, , , , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Im Bereich des Handlungsfeldes Mobilität & Infrastruktur wurden zwei Ziele formuliert. Für den Bereich Mobilität lautet…

Handlungsfeld Gesundheit

, , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Für den Bereich Gesundheit lautet das Ziel „Alle Bürger*innen haben einen leichten Zugang zu allen Gesundheitsleistungen.“.   Aus…

Handlungsfeld Bildung

, , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Für den Bereich Bildung lautet das Ziel „Der Lehrende übernimmt mit Unterstützung der Digitalisierung die Rolle eines Coaches…

Handlungsfeld Natur und Umwelt

, , ,
Im Rahmen des Projektes wurde für jedes Handlungsfeld ein Ziel definiert, welches den groben Rahmen absteckt. Für den Bereich Natur und Umwelt lautet das Ziel „Die Themen Natur und Umwelt werden als Querschnittsthemen über alle Handlungsfelder…

lokal.digital Meldorf

, , , ,
lokal.digital in Meldorf ist einer der ersten digitalen Knotenpunkte Schleswig-Holsteins. Es ist eine Anlaufstelle für Bürger*innen, die sich mit dem digitalen Wandel vertraut machen möchten. Dieser digitale Knotenpunkt ist ein Ort,…

Bürgerportal Amt Heider Umland

, , ,
Mit dem Bürgerportal des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland ist das erste Bürgerportal im Kreis Dithmarschen online. Das Amt Heider Umland befindet sich damit in bester Gesellschaft zwischen Städten wie Flensburg und Glinde sowie…

Öffentliche Veranstaltung

, ,
Zur ersten Informationsveranstaltung des Projektes „Dithmarschen Digital“ am 28.10.2021 kamen rund 40 Bürger*innen ins BerufsBildungsZentrum in Heide. Nach dem Gewinn der Förderung im Landeswettbewerb „Digitale Modellkommunen Schleswig-Holstein“…