Auswertung der ersten Online-Umfrage

Im Zeitraum vom 17.10 – 15.11.2021 fand eine Onlineumfrage der Bürger*innen zum Thema Digitalisierung statt.

Insgesamt gab es 228 Teilnehmende an der Umfrage.

Der Großteil der Befragten nutzen in ihrem Alltag die technologischen Möglichkeiten sehr intensiv (über 70%) und geben zusätzlich an in diesem Bereich über eine hohe Kompetenz zu verfügen.

Im Bereich der Kommunikation nutzen fast 80% der Befragten digitale Medien.

Weiterhin geben über 80% an, dass sie glauben, dass unser Alltag künftig immer stärker durch die Nutzung von digitalen Werkzeugen und Diensten bestimmt sein wird. Insgesamt wird dies als Chance gesehen.

Als besonders interessant werden die digitalen Lösungen im Bereich der Verwaltung, Mobilität und Infrastruktur und Bildung gesehen.
Interessant ist, dass die Mehrheit der Befragten über 50 Jahre alt ist.

Die Befragten erhoffen sich von der Digitalisierung u.a. Erleichterungen im Alltag, Zeitersparnisse, bessere Bildung, schnellere Informationen und eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei Unternehmen.

Alle Erkenntnisse aus dieser Befragung werden im Laufe des Projektes bewertet und fließen anschließend mit in die Digitalisierungsstrategie des Kreises Dithmarschen mit ein.

In die Bewertung fließt außerdem mit ein, dass nicht alle Bürger*innen erreicht werden können. Vor allem bezieht sich dies auf Bürger*innen, die derzeit noch keinen Zugang oder keine ausreichende Digitalkompetenz haben.

Wir danken allen Bürger*innen für die Teilnahme an der Umfrage und hoffen, dass Sie sich weiterhin an dem Projekt beteiligen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert